Vorstellung: zfans-Netz
Das
Zfans-Netz bietet Usern die Möglichkeit ihre
eigene Homepage den anderen Seitenbesuchern vorzustellen. Eine neue Homepage bekannt zu machen kann sehr mühsam und schwer sein.
Wir möchten versuchen mit dieser Aktion Communitymitgliedern den Einstieg zum eigenen Webauftritt ein wenig zu erleichtern.
Ursprünge
Der eigentliche Ursprungsgedanke des Zfans-Netz liegt in den frühen Jahren von Zeldafans.de begründet. Also einige Jahre,
bevor das Projekt zu Zfans wurde. Damals gab es für Communitymitgleider die Möglichkeit sich eine eigene Profilseite anzulegen,
die dann auf Zeldafans gehostet wurde. Jahre später wurde dann durch das Forum mit all seinen Extras (Steckbriefe, Bilderseite,
Community-Ecke etc.) eine direkte Vorstellung nicht mehr notwendig. Da aber versucht wird Werbung im Forum auf ein geringes Maß
reduziert zu halten, fehlte jungen Projekten und noch unbekannten Seiten eine Plattform für Promotion. Darum wurde 2008 das Zfans-Netz
gegründet. So können Besucher von Zfans ihre eigenen Seiten einem breiten Publikum vorstellen und auf sich Aufmerksam machen.
Das Netz hat auch den Vorteil, dass es ohne die Verpflichtungen einer Partnerschaft auskommt und kein Webring ist.
Highlights
Das Netz hat sich vielseitig verändert. Seiten kamen dazu manche wurden im Laufe der Zeit wieder entfernt. Von privaten Fotogalerien,
über Japanreiseberichte, Cosplayer, junge Gamingcommunitys oder neue Zeldafanseiten herrschte stets Vielfalt vor. Dennoch möchten wir hier
drei Seiten exemplarisch vorstellen, für all die unterschiedlichen Hompages. Wer weiß wie sich das Zfans-Netz in zukunft verändern wird und
welche interessanten Seiten noch ihren Weg hinein finden werden.
Mariofans
Die Geschichte von Mariofans ist berührend, da die Seite als direkte Anlehnung an Zeldafans entstand. Seit dem Eintrag in das Zfans-Netz im
Jahr 2008 hat sich Mariofans enorm weiterentwickelt. Optisch gut aufbereitet und inhaltlich gut gefüllt bietet sie Mariofans viele
Informationen und Lösungshilfen. Faszinierend, was mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen erreicht werden kann.
Gameheart
In ihren Anfängen versorgte Gameheart die Spieler mit Hintergrundwissen aus der Spielewelt. Mittlerweile hat sich die Seite gewandelt und hat
nun einen Schwerpunkt auf Let´s Play (Minecraft) und Let´s Play Together (World of Warcraft ) gelegt. Die Seite ist ein Beispiel dafür, wie
sich zwar die Struktur und der Inhalt verändern, die Leidenschaft am Spielen aber erhalten werden kann.
GameClub
Der kostenlose GameClub ist die Spielwiese für österreichische Nintendofans. Das Clubforum bietet thematisch alles was das Fanherz begehrt. Es
ist beachtlich mit wieviel Liebe zum Detail und Engagement die Community geführt wird. Bei den regelmäßigen GameTreffs zeigt sich, dass Spiele
gemeinsam am meisten Spaß machen. Die Mitgliedschaft ist österreichischen Spielern vorbehalten.
Wir hoffen, euch eines der vielen Features von zfans.de etwas näher gebracht zu haben. Wir werden, soviel sei an dieser Stelle schonmal verraten,
in einem weiteren Türchen nochmals das Augenmerk auf ein sehr wichtiges Feature der Seite legen.
Zurück zum Kalender