Interview mit einer Cosplayerin
VulpesLupina ist eine Österreicherin aus Niederösterreich, die seit einiger Zeit Cosplay betreibt.
Ihre Leidenschaft für Zelda setzte schon bei den Game Boy Color Titeln „Orcle of Ages“ und „Oracle of Seasons“ ein.
Wir haben sie gebeten für euch ein wenig aus dem Cosplaynähkästchen zu plaudern. Gleichzeitig stellen wir euch hier ihr „Twilight Princess“-Cosplay vor.
Viel Spaß beim Lesen dieses interessanten und sehr persönlichen Interviews.
Fragen zum Kostüm:
Wie findest du, beziehungsweise wählst du die Hintergründe für deine Fotographien aus? Zum Beispiel von „When will the Hero come?“
Ich gehe einfach zu Gebäuden oder Orten, die ich kenne und bei denen ich denke, dass sie gut zum Cosplay passen. Speziell bei diesem Bild war dieser Ort das Wiener Rathaus, in dem an dem Tag gerade die „GameCity“ stattfand.
Aus was für Materialien hast du das Diadem und die Schulterrüstung hergestellt?
Alle Schmuck- und Rüstungsteile bestehen zum größten Teil aus „DAS“-Modelliermasse und wurden mit Gold- und Glanzlackspray lackiert. Bei der Haarspange am Zopf hinten habe ich ein bisschen Draht eingebaut,
damit die 4 Blätter darin halten können, außerdem habe ich die Spange mit einer Mischung aus Grau und Silber-Acrylfarbe bemalt,
sowie mit goldenem Lack das Triforce darauf gemalt. Die „Kristalle“, die im Diadem und in der Rüstung eingebettet sind,
bestehen aus Plastik, ich habe sie gekauft, zugeschliffen, bis sie die passende Form haben und teilweise nachlackiert.
Leider ist dir die Schulterrüstung bereits am ersten Tag gebrochen, so dass du sie reparieren musstest. Woran lag das? Gibt es Ideen, wie man diesem Malheur hätte vorbeugen können? Würdest du erneut das selbe Material verwenden?
Als ich die Schulterteile aus Modelliermasse geformt habe, hatte ich das Problem, dass ich kein
„Schultermodell“ hatte, ich habe zwar alles passend geformt, um zu Trocknen habe ich sie jedoch auf
ein von mir gebasteltes „Gerüst“ aus Küchenrolle gelegt, das ungefähr dir Breite meiner Schultern hatte.
Durch das Gewicht der Modelliermasse gab es jedoch nach und die Rüstung war am Ende schmäler. Als ich sie
später anprobieren wollte, ging sie deshalb zu Bruch. Mein Vater hat mich dabei unterstützt, sie zu reparieren,
wie haben den Riss mit Kunstharz geklebt und alte Ellenbogenschoner (für Inline Skating) darunter angebracht, so
dass die Rüstung dann etwas höher auf meinen Schultern lag, jedoch genau passte. ;D
Ich würde Modelliermasse wieder verwenden, jedoch bräuchte ich eine Modepuppe oder einen Abguss meiner Schultern und
ich würde vermutlich noch ein zweites Material verwenden, wie etwa Moosgummi oder Kunstharz als Verstärkung.
Wenn einer unserer Fans von dir inspiriert wurde und nun auch Lust bekommt ein Zelda-Cosplay machen, welche Tipps kannst du ihm/ihr geben?
Seid auf alle Fälle kreativ und gebt nicht auf! ;-)
Wie hast du die hylianischen, spitzen, Ohren hinbekommen? Selbstgemacht (Wie?)? Gekauft (Wo?)? Wie gut halten sie?
Die Elfenohren habe ich einfach beim „Faschingsprinz“, einem Faschingsgeschäft in Wien, ausgesucht und gekauft. Sie halten sehr gut an meinen Ohren, da man sie mit Hautkleber einfach ankleben kann.
Auf welche Probleme bist du während des Anfertigens gestoßen?
Hmm....bis auf den Bruch der Rüstung eigentlich gar keine, es war im großen und ganzen alles so, wie ich wollte.
Musstest du Dinge abändern?
Das einzige war, dass mein Kleid hinten am Rücken etwas abstand, das habe ich im Nachhinein noch enger genäht.
Hattest du plötzlich eine Idee, wie du etwas besser hinbekommen hast?
Eigentlich nicht. Ich habe alles von Anfang an gut geplant und es auch so gemacht. Die Rüstung könnte man sicherlich aus einem biegbaren Material machen, aber ich denke, das würde entweder nicht so schön „golden“
aussehen oder wäre dann viel teurer geworden.
Womit hast du dir Vorlagen erstellt?
Ich habe mir ein Bild von Zelda aus dem Internet ausgedruckt, auf dem man sie von allen Seiten schön sieht, die Vorlagen selbst waren dann entweder nur in meinem Kopf oder ich habe sie vorher in Originalgröße aufgezeichnet,
wie etwa für das Muster auf der Rüstung oder auf der Scherpe vorne und rundherum unten am Kleid
(wobei ich es hier einfach direkt am Stoff mit Bleistift vorgezeichnet habe).
Wie sind die Reaktionen auf dein Cosplay?
Bis jetzt nur positiv! ;-)
Es gefällt vielen Leuten, auch wenn sie Cosplay noch nie gehört haben. Viele sind fasziniert von dem Goldschmuck, von der Frisur und davon, dass ich auch solche Details wie die Ohrringe selbst angefertigt habe,
solche Reaktionen freuen mich immer wieder. Was mir aber wirklich das Herz erwärmt, ist ein kleines Mädchen,
das mich letztes Jahr auf der GameCity 2011 gesehen hat, als ich über den roten Teppich die Treppen hinauf an
ihr vorbei ging. Ihren Blick werde ich nie vergessen. Sie hat mich mit riesengroßen erstaunten Augen und mit viel
Respekt und Verwunderung angestarrt und dachte scheinbar, ich sei eine „echte“ Prinzessin. Als ich an ihr vorbei war,
fragte sie ganz begeistert ihre Mutter: „Wer was das?“ Ich werde diesen Moment wohl immer in Erinnerung behalten :-)
Allgemeine Fragen
Coplayst du viel?
Ich würde sagen, nicht mehr. (Ich werde ab jetzt mehr von meinem Geld für andere Dinge sparen) Ansonsten habe ich aber auch
immer nur 1-2 Cosplays pro Jahr angefertigt.
Seit wann und für wie lange betreibst du schon Cosplay?
Seit 2009, also seit 3 Jahren.
Wie bist du dazu gekommen, Cosplay zu machen? Was war dein erster Kontakt und was hat dich an Cosplay so sehr fasziniert, dass du es selbst ausprobieren wolltest?
Als ich 2008 meine erste Anime-Convention besuchte, die AniNite in Wien, kam ich mir als „normaler“ Mensch zwischen all
den verkleideten Leuten ein bisschen komisch vor. Ich war nur ein paar Stunden dort, aber die vielen Kostüme und schönen
Kleider haben mir sehr gefallen und mich auf den Geschmack gebracht.
Welche Charaktere hast du bisher gecosplayed und welche planst du noch zu machen? Irgendwelche Favoriten? Warum gerade dieser/diese Charaktere?
Mein erstes Cosplay war Sailor Jupiter, da ich eine Freundin überredet hatte, mitzumachen und wir als 2 Charaktere einer Animeserie,
die wir beide kennen, auf die AniNite gehen wollten. Im nächsten Jahr ging ich als Nico Robin aus dem Manga „One Piece“, da es eines der
wenigen Mangas ist, die ich begeistert lese und von dem ich über 50 Bände daheim stehen habe ;-) Zur selben Veranstaltung ging ich auch noch
als Kairi aus „Kingdom Hearts“, weil ich dieses Videospiel so toll fand und ich machte mir in meiner Freizeit ein Sora-Cosplay, ebenfalls aus
diesem Videospiel. Schließlich fühlte ich mich bereit, Prinzessin Zelda aus meiner Lieblings-Videospiel- und Manga-Reihe zu cosplayen, als
Krönung meiner kurzen Cosplay-Laufbahn sozusagen. Nach diesem Cosplay war ich völlig zufrieden und richtig erleichtert, dass mein
„großer Cosplay-Traum“ wahr geworden ist. Letztes Jahr habe ich kein neues Cosplay angefertigt.
Meine Pläne für die Zukunft: Ich hatte eigentlich immer sehr viele, aber ich habe 3 Favoriten, von denen ich einen vielleicht
noch verwirklichen möchte: Entweder Link aus einem der Zelda-Spiele mit all seinen Items, Belle von Disney
im Kleid der „Golden Dreams“-Edition, oder Kaiserin Elisabeth von Österreich in ihrem berühmten weißen Kleid mit Edelweißspangen
im Haar.... Wenn ich noch ein Cosplay mache, dann eines dieser drei. Ich lasse mir noch viel Zeit für die Entscheidung, weil ich als
mein letztes Cosplay etwas für mich wirklich tolles und bedeutendes machen möchte und mir ganz sicher sein will, dass sich die ganze Arbeit
und das viele Geld, das ich dazu ausgeben muss, auch wirklich lohnen.
Wann und wo Cosplayst du? Welche Orte nutzt du für deine Aufnahmen und kann man dich auf Veranstaltungen sehen?
Bis jetzt war ich seit 2008 auf jeder AniNite und GameCity, wobei ich seit 2011 auf der Wiener GameCity auch im Cosplay herumspazierte. Falls ich mal mein Belle- oder Elisabeth-Cosplay fertig gestellt habe, kann es auch sein, dass man mich damit auf einem Ball antrifft, je nach Ballangebot ;D
Informationen findet ihr rechtzeitig auf meinem Deviantart-Profil:
vulpeslupina.deviantart.com
Cosplayst du eher alleine oder auch mit Freunden?
Das ist verschieden. Meist aber zu zweit.
Was sind deine Gedanken zu Cosplay in Österreich (oder dem deutsprachigen Raum allgemein)? Gibt es eine Community der du dich verpflichtet fühlst? Eine Cosplayszene?
Ich finde, Cosplay ist eine sehr sehr gute Art, seine Zeit zu verbringen und sein Geld auszugeben (solang man es für nichts wichtigeres benötigt) und 100000 Mal besser und sinnvoller als es zum Rauchen oder für Alkoholkonsum zu verschwenden. Außerdem lernt man dabei auch sehr viel, das man später immer wieder mal brauchen kann. :-)
Verpflichtet fühle ich mich zu gar nichts :-) Ich bin auf den Internetseiten
animexx.de und
deviantart.com angemeldet, wo es auch viele andere Cosplayer und Fans gibt.
Nähst du schon lange?
Nein, eigentlich nicht bzw. ich nähe eher wenig.
Wie hast du Nähen gelernt?
Als allererstes in der Volksschule. Danach habe ich eigentlich sehr lange nicht mehr genäht, außer wenn etwas zu reparieren war oder wir zu Hause neue Vorhänge gekauft und genäht haben. Als ich mit meinem ersten Cosplay begonnen habe, habe ich zum ersten Mal etwas zum anziehen genäht.
So richtig „gut“ nähen kann ich denke ich noch immer nicht^^ ...Für Sissi muss ich noch ein bisschen üben ;P
Wie ist die Verteilung zwischen selbstgemachten und gekauften Teilen?
Bei Sailor Jupiter, Kairi und Nico Robin: ca 50% selbst genäht + gebastelt.
Sora: alles selbst gemacht und die Krone als Halskettenanhänger hat ein Freund von mir aus Metall gestanzt.
Zelda: Alles, außer die Schuhe und die Elfenohren selbst gemacht, also ca. 98%.
Wie lange brauchte dein TP-Cosplay ungefähr von der ersten Planung bis zur Anprobe, bis du damit zufrieden warst?
Wann ich mit den ersten Überlegungen begonnen habe, weiß ich nicht mehr, aber die ganze Arbeit mit intensiver Planung,
Nähen, Basteln und Frisur formen war innerhalb von genau 13 Tagen beendet. Da war mein Cosplay komplett fertig, bis auf die Tatsache,
dass die Rüstung geklebt werden musste.
Was war für dich die größte Herausforderung?
Ich denke, am schwierigsten war die Schulterrüstung, da sie zwar grundsätzlich leicht zu machen war,
aber am Ende trotzdem nicht ganz so war wie ich wollte und jetzt sitzt sie auch ein wenig schief ^^
Wie transportierst du dein Kostüm sicher?
Kleid und Perücke ziehe ich schon vorher an, die Rüstung transportiere ich in einer Kartonkiste sicher im Auto.
U-Bahn-fahren ist aber auch möglich, wenn ich das ganze Kostüm anhabe, solang ich mich nicht zwischen viele Menschen quetschen muss. :-)
Wie gehtst du mit Flecken und Beschädigungen um?
Wenn sie zu schwerwiegend sind, dann repariere/entferne ich die Beschädigungen/Flecken.
Gibt es noch was, das du unseren Seitenbesuchern mitteilen möchtest?
Wenn ihr einen großen Traum habt, dann scheut euch nicht davor, ihn zu erfüllen.
Wenn es jetzt noch nicht möglich ist, dann arbeitet einfach hart, bis ihr den Mut und die Möglichkeit habt,
ihn endlich zu verwirklichen! ;-D
Ich studiere Biologie, da denkt man, so etwas wie Cosplay,
Videospiele und Mangas passen doch gar nicht zu mir. Nun ja, ich muss gestehen,
mein Interesse an Animes und Mangas ist in den letzten zwei Jahren ziemlich gesunken und auch in
Sachen Videospiele scheint das momentan der Fall zu sein. Ich habe noch ein paar wenige Videospielreihen,
die mir wirklich gefallen und die ich sehr liebe. Was Cosplay betrifft, bin ich durch diese Faktoren natürlich weniger
inspiriert/motiviert, aber wie schon gesagt: Ich habe 3 Favoriten, von denen ich einen noch machen will! Ich möchte
sozusagen meinen Cosplay-Traum mit einem Sahnehäubchen beenden und dafür lasse ich mir noch Zeit, auch wenn vielleicht
manche denken könnten, ich gebe auf. Ich sammle Inspiration, Willen und vor allem Zeit. Diese Zeit kann ich jetzt noch gar nicht
haben. Momentan gibt es in meinem Leben wichtigeres, was ich zu erledigen habe, wie zum Beispiel mein Studium. Ich möchte euch damit
nur sagen: Arbeitet hart und gebt dabei niemals auf!
Wir bedanken uns nochmals herzlichst bei VulpesLupina für diese ausführlichen Antworten und wünschen ihr weiterhin viel Spaß beim Cosplayen.
Zurück zum Kalender